In diesem Beitrag stelle ich dir geeignete Behältnisse vor, in denen du dein Mehl und Getreide lagern kannst – und zwar trocken und lebensmittelecht. So bleibt dein Grundnahrungsmittel lange genießbar.
Mehl ist ein Grundnahrungsmittel. Wie bedeutsam es ist wird an der traurigen Tatsache deutlich, dass Mehlspeisen, Brot und Backwaren unsere Vorfahren schon durch 2 Weltkriege gebracht haben.
Mehl oder Getreide?
Es gibt zwei Punkte, die ich hier anführen möchte, die mich dazu bewegt haben, zum Mehl in meinem Vorrat auch Getreide zu lagern. Und zwar in Säcken!
Preis und Verfügbarkeit von Mehl
Schon heute bekommst du weniger Brot für dein Geld als noch vor zwei Jahren. Getreide und Mehl haben sich bereits um 30% verteuert. Dies ist der stärkste Preisanstieg seit 60 Jahren!
Vielleicht kommt es nicht zu Brot-Preisen von 2 Millionen wie es während der Hyperinflation 1923 der Fall war. Wenn das Mehl oder der Brotlaib das vier- oder fünffache kostet, wirst du froh sein, dir dein Brot mit dem gelagerten Getreide backen zu können.
Jetzt sagst du vielleicht, dass du dazu auch Mehl bevorraten kannst und grundsätzlich ist daran ja auch nichts auszusetzen. Ich persönlich glaube, dass wir wirtschaftlich schlechtere Zeiten bekommen werden. Diese könnten Jahre andauern. Und genau da kommt die unterschiedlich lange Haltbarkeit von Mehl und Getreide ins Spiel.
Unschlagbare Haltbarkeit
Vielleicht tendierst du wie viele eher Mehl zu bevorraten. Es ist sofort verwendbar und kann in jedem Supermarkt nachgekauft werden. Allerdings hält sich Mehl, je nach Sorte, maximal 1,5 Jahre.
Getreide hat dagegen eine Haltbarkeit von mindestens zehn Jahren. Dein Mehl kannst du dir dann jederzeit frisch mahlen. Ein weiterer Vorteil von Getreide ist, dass es weniger anfällig ist für Schädlingsbefall.
Letzte Aktualisierung am 22.05.2023 um 23:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Getreide aufbewahren - die Bedingungen
Wie musst du Getreide aufbewahren, damit dir der ganze Inhalt nicht auf lange Sicht verdirbt? Auf zwei Punkte kommt es an:
- Getreide muss trocken und geschützt über einen langen Zeitraum gelagert werden können.
- Geeignete Vorratsbehälter für Getreide, die dir eine geruchs- und geschmacksneutrale Lagerung von Getreide garantieren.
- Getreide aus kontrolliert biologischem Anbau, Naturland Norddeustchand
- ganze Körner für Speisezwecke in Bäckerei Qualität
- Naturlandhof aus Norddeutschland
- fein würziger Geschmack, perfeckt für Sauerteig, Brot und Flocken
- direkt vom Fachmann WIDU Mühlenbau
Getreide lagern in diesen Behältern
Tipp: Egal, in welchen Behältern du dein Getreide lagern möchtest – beschrifte sie mit den nötigen Informationen (Inhalt und Datum der Lagerung).
Papptrommel vom Mühlenbauer
- 40 L Papptrommel Für die Lagerung
- Lebensmittelecht, zur direkten Befüllung
- Passend für 25 Kg Getreide; 39 cm Durchmesser und 38 cm Höhe
- Maximal passen 31,5 Kg, also 5x25 Kg in 4 Trommeln
- für den Alltag zur besseren Übersicht und Entnahme. Zur Bevorratung auch als Langzeit Lagerung geeignet.
- Die Papptrommel ist der Behälter schlechthin, um Getreide zu lagern und wird direkt vom Mühlenbauer verkauft.
- Wähle zwischen 20 Liter (ausreichend für 12,5 kg Getreide) und 40 Liter (ausreichend für 25 kg Getreide) Fassungsvermögen.
- Mit Hartfaserdeckel und Spannring fest verschlossen
- Lebensmittelecht und zur direkten Befüllung
- Platzsparend, stapelbar und atmungsaktiv
- Auch für die Langzeit-Bevorratung geeignet
Luftdichte und lebensmittelechte Eimer
- Lebensmittelechtes Kunststoff.
- Stabil, luftdicht und auslaufsicher.
- Fassungsvermögen zwischen 1 Liter und 30 Litern frei wählbar.
- Entweder schüttest du das Mehl oder Getreide lose in die Eimer oder du lagerst den Mehl- bzw. Getreidesack komplett im Eimer.
- Ich selbst lagere auf diese Weise sowohl Weizen- als auch Roggengetreide. Natürlich habe ich daneben auch ein paar Päckchen Mehl, die ich ebenfalls in diesen Eimern vor Feuchtigkeit schütze. Sie eignen sich auch für die Lagerung von weiteren Lebensmitteln wie Hülsenfrüchte, Reis oder Nudeln.

Ungezieferbefall: der Super-GAU
Getreide ist zwar weniger anfällig für den Schädlingsbefall als Mehl.
Wenn sich aber noch Feuchtigkeit im Getreide befindet und dieses auch nicht absorbiert werden kann, entstehen dennoch Schädlinge. Das ist nicht nur schade ums Geld, sondern gefährdet auch deine Krisenvorsorge.
Mit Hilfe von Feuchtigkeitsabsorbern* kann dir dies nicht passieren. Lege einfach ein paar davon mit in das Gefäß zur Lagerung und verschließe es gut.
Denk dran: Vorsorge schafft Sicherheit,
deine Diana
Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 um 14:28 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API