• Beitrags-Kategorie:Lebensmittelvorrat
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
Loses Getreide, Getreidemühle und selbst gebackenes Brot
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis.

Getreide zu lagern bringt dir mehrere Vorteile: Es hält sich länger als Mehl, du wappnest dich gegen mögliche Versorgungsengpässe und wirst immer einen Sattmacher im Notvorrat haben. 

1. Getreide lagern

Mehl ist ein Grundnahrungsmittel. Traurig aber wahr ist, dass Mehlspeisen, Brot und Backwaren unsere Vorfahren schon durch 2 Weltkriege gebracht haben… 

1.1 Warum Getreide statt Mehl?

1.1.1 Unschlagbare Haltbarkeit

Vielleicht tendierst du wie viele eher Mehl zu bevorraten. Es ist sofort verwendbar und kann in jedem Supermarkt nachgekauft werden. Allerdings hält sich Mehl, je nach Sorte, maximal 1,5 Jahre

Getreide hat dagegen eine Haltbarkeit von mindestens zehn Jahren. Dein Mehl kannst du dir dann jederzeit frisch mahlen. Ein weiterer Vorteil von Getreide ist, dass es weniger anfällig ist für Schädlingsbefall.

Mit einer zusätzlichen Getreidemühle*, vorzugsweise eine, mit der du elektrisch und im Notfall auch manuell Getreide mahlen kannst, bist du auf alle Fälle vorbereitet. 

Der Run auf Getreide ist gerade enorm. Falls du Roggen* oder Weizen* im Internet nicht mehr bekommst, gucke in deinem Umfeld nach einer Mühle. Regionale Anbieter bieten des Öfteren auch einen Online-Shop an; aber nicht alle verkaufen ihre Produkte über große Plattformen.

1.1.2 Was wird Mehl kosten?

Schon heute bekommst du weniger Brot für dein Geld als noch vor zwei Jahren. Getreide und Mehl haben sich bereits um 30% verteuert. Dies ist der stärkste Preisanstieg seit 60 Jahren! 

Vielleicht kommt es nicht zu Brot-Preisen von 2 Millionen wie es während der Hyperinflation 1923 der Fall war. Wenn das Mehl oder der Brotlaib das vier- oder fünffache kostet, wirst du froh sein, dir dein Brot mit dem gelagerten Getreide backen zu können. 

Angebot
WIDU Bio Weizen geeignet zum Backen Getreide Ganzes Korn 12,5 KG Getreidesack*
  • Bio Weizen aus Deutschland
  • DE-ÖKO-039 Bio und Naturland
  • Direkt vom Mühlenbauer
  • speisefertig gereinigt, ausreichend bis gut keimfähig
  • Bestellungen von 2 Stück werden als 25 kg Sack gepackt.
Selbstgebackenes aufgeschnittenes Brot
Selbstgebackenes Brot aufgeschnitten

1.2 Aufbewahrung von Getreide

Bei der Aufbewahrung von Getreide kommt es auf zwei Punkte an: 

  • die Bedingungen an die Lagerung
  • und welche Behälter für Getreide geeignet sind

1.2.1 Bedingungen an die Lagerung

  • Getreide muss trocken und geschützt über einen langen Zeitraum gelagert werden können. 
  • Geeignete Vorratsbehälter für Getreide sind eine Papptrommel* oder Behälter aus lebensmittelechtem KunststoffDiese garantieren dir eine geruchs- und geschmacksneutrale Lagerung von Getreide. Sonst kann dir der ganze Inhalt verderben. 
WIDU - Roggen Bio und Naturland (25 kg Papptrommel)*
  • Getreide aus kontrolliert biologischem Anbau, Naturland Norddeustchand
  • ganze Körner für Speisezwecke in Bäckerei Qualität
  • Naturlandhof aus Norddeutschland
  • fein würziger Geschmack, perfeckt für Sauerteig, Brot und Flocken
  • direkt vom Fachmann WIDU Mühlenbau

1.2.2 Vorratsbehälter für Getreide

Egal, welche Behälter du wählst, beschrifte sie mit den nötigen Informationen (Inhalt und Datum der Lagerung) und lagere dein Gut stapelbar und somit platzsparend

1.2.2.1 Papptrommel vom Mühlenbauer

Die Papptrommel ist der Behälter schlechthin, um Getreide zu lagern und wird direkt vom Mühlenbauer verkauft.

Wähle zwischen 20 und 40 Liter Fassungsvermögen. 

  • Die 20 Liter-Papptrommel ist ausreichend für 12,5 kg Getreide
  • Die 40 Liter-Papptrommel fasst 25 kg Getreide.

Mit Hartfaserdeckel und Spannring fest verschlossen

Lebensmittelecht und zur direkten Befüllung

Platzsparend, stapelbar und atmungsaktiv

Auch für die Langzeit-Bevorratung geeignet

Angebot WIDU 40 Liter Papptrommel, Getreidetonne mit Hartfaserdeckel und Spannring (40 Liter)
1.2.2.2 Luftdichte und lebensmittelechte Eimer

Lebensmittelechtes Kunststoff.

Stabil, luftdicht und auslaufsicher.

Fassungsvermögen zwischen 1 Liter und 30 Litern frei wählbar.

Entweder schüttest du das Mehl oder Getreide lose in die Eimer oder du  lagerst den Mehl- bzw. Getreidesack komplett im Eimer.

Ich selbst lagere auf diese Weise sowohl Weizen- als auch Roggengetreide. Natürlich habe ich daneben auch ein paar Päckchen Mehl, die ich ebenfalls in diesen Eimern vor Feuchtigkeit schütze. Sie eignen sich auch für die Lagerung von weiteren Lebensmitteln wie Hülsenfrüchte, Reis oder Nudeln.

Angebot BenBow Eimer mit Deckel 20l transparent - lebensmittelecht, stabil, luftdicht, auslaufsicher - Vorratsbehälter für Aufbewahrung aus Kunststoff, mit Metall-Henkel - leer, 5 Stück 20 Liter

1.2.3 Ungezieferbefall: der Super-GAU

Getreide ist zwar weniger anfällig für den Schädlingsbefall als Mehl. 

Wenn sich aber noch Feuchtigkeit im Getreide befindet und dieses auch nicht absorbiert werden kann, entstehen dennoch Schädlinge. Das ist nicht nur schade ums Geld, sondern gefährdet auch deine Krisenvorsorge. 

Mit Hilfe von Feuchtigkeitsabsorbern* kann dir dies nicht passieren. Lege einfach ein paar davon mit in das Gefäß zur Lagerung und verschließe es gut.

Es gibt gute Argumente dafür, sein Brot selber zu backen. Fixiere dich aber bitte nicht nur auf das Brotbacken. Aus Mehl kannst du viele Dinge zubereiten: Fladenbrote, Brötchen, Eierkuchen, Nudeln, Kekse, Mehlschwitze, Pizzateig, Blinis, Hefezopf etc. Dies geht dann bei Stromausfall auch mit alternativen Kochmöglichkeiten.

Du meinst, du willst das alles nicht? Vor allem, weil du dann auch noch eine Getreidemühle bräuchtest? Dann achte trotzdem darauf, einen Sattmacher im Haus zu haben. Dazu kannst du dir beispielsweise Dosenbrot* auf Lager legen. Es ist jahrelang haltbar und stillt im Notfall deinen Hunger.

Denk dran: Vorsorge schafft Sicherheit, 

deine Diana

Bitte teile den Beitrag und helfe damit anderen bei ihrer Vorsorge

Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 um 05:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar