Gerätschaften zum Kaffee kochen ohne Strom

Kaffee kochen ohne Strom: für den besten Morgen, den du bei Stromausfall bekommen kannst

  • Beitrags-Kategorie:ohne Strom kochen
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Stell dir vor du stehst eines Morgens auf und stellst fest, dass der Strom weg ist. Ich bräuchte da ganz gewiss einen starken Kaffee. Kaffee kochen ohne Strom geht auf mehreren Wegen. Welcher passt zu dir?

Kaffee kochen ohne Strom

Viele, mich eingeschlossen, brauchen morgens einen guten Kaffee. Und zwar vor allem anderen. Sonst kann es einem schon den Morgen verhageln. Das muss nicht sein. Im Artikel findest du Anregungen, wie du deinen Kaffee ohne Strom kochen kannst. 

Kaffee von Hand aufbrühen

Ob in der Parzelle im Kleingarten oder auf Reisen – wir haben früher Kaffee von Hand aufgebrüht. 

Dazu hatten wir einen Melitta-Kaffeehalter für Filtertüten aus Kunststoff* oder Porzellan. Dieser wurde auf die Kaffeekanne gestellt. In den Filter kam eine Melitta-Filtertüten*. Je nach gewünschter Stärke wird dann das Kaffeepulver hinein gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. 

Statt den Papier-Filtertüten kannst du einen Dauerfilter* verwenden, der in den Halter für Filtertüten gelegt wird. Oder du ersetzt sowohl den Halter als auch die Filtertüten durch eine 2-in-1-Lösung, einem permanenten Kaffeefilter.

Permanenter Kaffeefilter

Keine Produkte gefunden.

Für die Vorsorge eignet sich wunderbar ein sogenannter wieder verwendbarer Kaffeefilter. Papierfilter benötigst du dann nicht mehr. Das spart nicht nur Geld, sondern auch ein weiteres Produkt in deinem Vorrat. 

Gebe dein Kaffeepulver einfach direkt in den Filter. Nach dem Gebrauch wäscht du ihn aus. Er passt auf alle handelsüblichen Tassen, Töpfe und Karaffen und ist somit in seinem Gebrauch sehr flexibel. Der Gummigriff ist hitzebeständig und schützt dich vor Verbrühungen. Zum Reinigen kann er abgezogen werden. 

French-Press

Keine Produkte gefunden.

Eine andere Art den Kaffee von Hand aufzubrühen ist die Verwendung einer French-Press. Dies ist meine bevorzugte Art und so brühe ich mir jeden Morgen meinen Kaffee mit der Groenenberg-French-Press auf.

Je nach gewünschter Kaffeeintensität und der Anzahl an Tassen gibst du das Kaffeepulver in die isolierte Kanne. Im Übrigen gibt es die Thermokanne mit 300 ml, 500 ml oder 1 Liter Fassungsvermögen. Wie viel Kaffee brauchst du, um wach zu werden?

Auf das Kaffeepulver gibst du das kochende Wasser. Ohne ihn herunterzudrücken setzt du den Filter leicht auf die Kanne. Ist der Kaffee fertig, drückst du mit dem Filter das Pulver nach unten und schenkst dir eine gute Tasse Kaffee ein. 

In der doppelwandig isolierten Kaffeepresse hält dein Kaffee bis zu 1 Stunde warm. Zudem ist der Edelstahl langlebig, rostfrei, lebensmittelfreundlich und durchsteht, wollen wir es nicht hoffen, auch mehrere Krisen mit dir. Reinige ihn von Hand in einer Allzweckschüssel oder wenn der Strom wieder da ist, in der Spülmaschine. 

Hinweis: Wenn du den Filter vor dem ersten Gebrauch herausziehst, ist sie etwas geräuschvoll. Dies legt sich aber ganz schnell. Ich möchte sie nie wieder missen. Auf Reisen war sie auch schon mit. 

Kaffeekocher ohne Strom

Nachfolgende Gerätschaften sind für die Outdoor-Küche entwickelt, funktionieren mit verschiedenen Brennstoffen und sind daher für unsere Notfallvorsorge bestens geeignet. 

Gemeinsam haben sie, dass das Kaffeepulver mit kaltem Wasser hinein gegeben wird und der Kaffee beim Erhitzen vom Wasser durchzieht. Der fertige Kaffee läuft heiß in deine darunter gestellte Kaffeetasse. 

Trockenbrennstoff-Kaffeekocher

Esbit Edelstahl Kaffeekocher, Silber*
  • Kaffeekocher aus hochwertigem Edelstahl
  • Feinmaschiger Kaffeefilter
  • Für circa 200ml Kaffee oder heißes Wasser
  • Geringes Packmaß (Stand im Körper verstaubar)
  • Mit praktischem Netzbeutel

Das Besondere an dem Trockenbrennstoff-Kaffeekocher von Esbit ist, dass er Brennstelle und Kochgerät in einem ist. Er ist sozusagen eine kleine stromlose Kaffeemaschine. Mit ihr kochst du circa 200 ml Kaffee. Somit ist der kleine der ideale Kaffeekocher ohne Strom für den Single-Haushalt

Du benötigst zwei 4g oder 5g Trockenbrennstofftabletten. Klein, süß, praktisch, sauber in der Handhabung und der Kaffee schmeckt!

Perkolator

Keine Produkte gefunden.

Perkolator: Kaffeekocher ohne Strom

Im Perkolator ist ein gröberes Sieb integriert, in der du das Kaffeepulver direkt hineingibst. Hier sollte das Kaffeepulver nicht zu fein sein, da es sonst durch die Löcher in dem Sieb rieseln kann. Um dem vorzubeugen kannst du dir Kaffeebohnen* auf Lager legen und diese dann bei Bedarf manuell mahlen*. So erhältst du zusätzlich einen besonders aromatischen Kaffee. 

Dann füllst du den Perkolator mit Wasser und setzt das Sieb hinein. Verschließe den Perkolator mit dem Deckel und stelle ihn auf deine stromlose Kochstelle.

Espressokocher ohne Strom

Angebot Bialetti - Moka Express: Ikonische Espressomaschine für die Herdplatte, macht echten Italienischen Kaffee, Moka-Kanne 4 Tassen (190 ml), Aluminium, Silber
Bialetti Venus Espressokocher für induktion, Stahl, Silber, 0 cm, 400
Espressokocher ohne Strom: Bialetti Old Venus auf Gaskocher

Kein Kaffee schmeckt besser als der italienische Espresso. Die Bialetti kann auf jede alternative Kochmöglichkeit gestellt werden und ist deshalb der ideale Espressokocher ohne StromVon 60 ml bis 800 ml kannst du für dich die richtige Größe auswählen.

Die Funktionsweise: Die Bialetti besteht aus zwei Teilen, die du auseinanderschraubst. Den Kaffee fügst du in den unteren Teil der Kanne. In den oberen Teil gibst du das kalte Wasser. Schraube dann beide Teile wieder zusammen und stelle die Bialetti auf deine Kochstelle. In ein paar Minuten ist dein Espresso fertig. Fast wie in Italien… und der wohl beste Morgen, den du bei Stromausfall bekommen kannst.

Empfehlung: Damit die Bialetti genug Halt auf dem Topfkreuz eines Gaskochers findet, ist der Gasherd Aufsatz* empfehlenswert. So steht dein Equipment sicher.

Und? Hast du ein geeignetes Modell zum Kaffee kochen ohne Strom für dich gefunden? Schreibe mir auch gerne in die Kommentare, warum du gegebenenfalls keine Lösung für dich entdeckt hast. 

Denk dran: Vorsorge schafft Sicherheit,

deine Diana

Bildquelle: Pexels, Pixabay

Bitte teile den Beitrag und helfe damit anderen bei ihrer Vorsorge

Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 04:19 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar