• Beitrags-Kategorie:Kochen ohne Strom
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
You are currently viewing Kochen ohne Strom und Feuer – mit Gas
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis.

Für das Kochen ohne Strom und Feuer bei Stromausfall, findest du im Beitrag etliche Möglichkeiten. Auf eine warme Mahlzeit musst du jedenfalls nicht verzichten. 

1. Kochen mit Gas

1.1 Entscheidender Vorteil

Es ist sauberes stromloses Kochen. Das Hantieren mit Gas ist keine schmutzige Angelegenheit wie man es vom Gebrauch von Holz oder Kohle her kennt. 

1.2 Tägliche Kochalternative?

Von großem Nutzen wird es sich auch bei wiederholten Stromabschaltungen erweisen. Der Beitrag “Wie funktioniert Strom?” erklärt, warum wir darauf vorbereitet sein müssen. 

Und wenn dies täglich mehrere Male, jeden Tag zu anderen Uhrzeiten passiert, wie es in Kapstadt Alltag ist, dann verliert dein Tagesablauf jegliche Struktur. 

Deshalb brauchst du Ausweichmöglichkeiten, um deine Aktivitäten so gut wie möglich, wenn auch auf alternativem Weg, ausführen zu könne. 

1.3 So wählst du deine Kochstelle ohne Strom

Welches ist für dich die geeignete Kochstelle ohne Strom? Bei der Auswahl helfen dir folgende Fragen:

  • Welche Möglichkeiten bleiben dir mit deiner Wohnsituation?
  • Welches Budget kannst oder möchtest du maximal investieren?
  • Hast du die Möglichkeit Gasflaschen sicher zu lagern?
  • Kannst du mit Gasflaschen sicher umgehen?

1.2.1 Indoor - Kochmöglichkeiten ohne Strom

Viele Menschen leben in einer Wohnung. In der Not müssen auch diese Menschen eine Möglichkeit haben, etwas mit Gas zu kochen. Natürlich unter höchster Vorsicht. 

1.2.1.1 Gaskocher für Butangaskartuschen

Mit dem einflammigen Gaskocher hast du bei Stromausfall eine solide Kochmöglichkeit. 16 Butangaskartuschen werden dir bei Bestellung geliefert. 

Die Butangaskartuschen werden einfach und sicher eingesetzt. Eine Butangaskartusche beinhaltet 227 Gramm Butangas. Zum Kochen benötigst du 160 Gramm pro Stunde. Mit den 16 Kartuschen kannst du also gute 22 Stunden köcheln. Kaufe am Besten noch zusätzliche Butangaskartuschen* auf Vorrat.

Falls du einen Schnabeltopf oder einen anderen Topf mit geringem Durchmesser verwenden möchtest, empfehle ich dir für einen besseren Stand auf dem Topfkreuz, den gusseisernen Gasreduzierer*.

Angebot IMEX Gaskocher Edelstahl Campingkocher mit 16 Gaskartuschen und Tragekoffer / Aufbewahrungskoffer 2,2KW
1.2.1.2 Gaskocher für Stechgaskartuschen

Dieser Einflammkocher wird mit Stechgaskartuschen betrieben. 

Diese steckst du einfach in den Kocher und schraubst das Gehäuse zu. Eine Stechgaskartusche beinhaltet 190 g Gas. Zum Kochen benötigst du 90 g je Stunde Kochzeit. 

Denke deshalb an einen gewissen Vorrat an Stechgaskartuschen*.

Auf sein großes Topfkreuz passt ein Kochtopf oder eine kleine Pfanne.

Angebot Campingaz 40470 206 S Campingkocher, Gaskocher 1-flammig für Camping, Festivals oder Wanderungen, 20 x 15 x 40 cm

1.2.2 Outdoor: Kochen ohne Strom und Feuer

1.2.2.1 Zwei-flammiger Gaskocher

Mit einem 2-flammigen Gaskocher kannst du bspw. Nudeln und eine Soße gleichzeitig zubereiten. Das macht satt und glücklich. So kannst du ohne Strom kochen und musst auf nichts verzichten. 

Die Flammen sind individuell regulierbar.

Der verchromte Topfträger ist ausreichend stabil, um auch schwerere Töpfe zu tragen.

Zur leichteren Reinigung kannst du diesen auch abnehmen. 

Stabilität erhält der Gaskocher dank seiner vier Füße. 

Angebot 2 Flammiger Gaskocher Schwarz | Campingkocher | Gas Kochfeld | Gasherd | Hockerkocher | abnehmbarer Deckel | Camping Gaskocher 2-Flammig | Gas Kochplatte | 30mbar - 50mbar geeignet |
1.2.2.2 Gasgrill 3-in-1

Der Tischgrill von Enders* ist flexibel: unter dem Grillrost, auf dem du Fleisch und Gemüse grillen kannst, verbergen sich nämlich zwei Kochstellen.

Du kannst die Garfläche auch halbieren und hast dann eine kleine Grillfläche und einen Brenner, auf dem du einen Topf oder eine kleine Pfanne stellen kannst.

Dank der zwei Regler kannst du die Temperaturen individuell einstellen.

Aufgrund der zwei Brennstellen, gilt der Tischgrill nicht mehr als Notfalllösung für den Innenbereich und ist eher für die Benutzung auf einem Balkon zu empfehlen. 

Angebot Enders® Gasgrill URBAN, Tischgrill, Grillen-, Kochen- und Backen Funktion, 2 Brenner Edelstahl, kleiner Grill mit Grill-Thermometer, Balkon-Grill, Camping-Grill, Aluguss-Gehäuse, Gusseisen-Rost, #2095
1.2.2.3 Gasgrill mit separater Kochstelle

Ohne Kompromisse: Mit dem Gasgrill grillst du alles, was dein Herz begehrt und auf der separaten Kochstelle bereitest du Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln oder Saucen zu.  

Drei stufenlos regulierbare Regler ermöglichen dir, die Temperatur individuell einzustellen. Jeder Brenner kann einzeln sicher mit einem Handgriff gezündet werden. 

Die Grillroste sind aus massivem Gusseisen mit 72 x 41,5 cm Grillfläche.

Maximale Flexibilität: klappbare Seitentische, Platz für max. 11 kg Gasflasche und vielem mehr, was eigentlich nicht krisenrelevant aber für den Gebrauch außerhalb von Krisen das Grillerlebnis noch ein bisschen schöner und komfortabler macht.

Angebot BURNHARD 4-Brenner Gasgrill Big FRED Deluxe mit 900°C Keramikbrenner und Seitenkochfeld, 17 kW Edelstahl Grillwagen mit klappbaren Seitentischen, Gusseisen-Grillrost, Piezozündung inkl. Abdeckhaube
1.2.2.4 Plancha

Die Plancha oder auch Gastrobräter genannt, eignet sich, um Dinge zu bruzzeln: Gemüse und Kartoffeln aus dem Garten, Brot rösten, Fleisch, Wurst, Fisch, Spiegelei, Eierkuchen etc. 

Zartes Gemüse soll noch etwas bissfest sein? Du magst dein Steak gerne Medium? Mit Hilfe der  Brenner kannst du Temperaturen unterschiedlich regeln und dein Grillgut auf die Seite schieben, wo es etwas mehr oder etwas weniger Temperatur bekommt.

Das abgebildete Modell gibt es sowohl mit zwei als auch mit drei Brennern. 

Bruzzeln mit der Plancha - auch bei Stromausfall
1.2.2.5 Räucherofen
Geräuchertes als Alternative zum Kochen bei Stromausfall
EL Fuego Gasgrill-Smoker Portland XL

Geräucherter Speck, Salami, Schinken, Fisch oder Käse schmecken alleine zu einer Butterstulle wunderbar – und machen satt. 

Der Räucherofen* wird mit einer Gasflasche betrieben. Im Prinzip kannst du nicht nur mit ihm räuchern, sondern auch grillen bzw. smoken.

Im unteren Drittel ist eine Wasserschale. Je nachdem, ob du dort Wasser, Brühe, Gewürze oder auch Holzsplitter hineingibst, kannst du das Aroma und den Geschmack variieren. 

Damit alles auch deinen Geschmack trifft, ist der Gasgrill mit einem Thermometer ausgestattet, um ein perfektes Garergebnis zu erzielen.

Das Buch Räuchern von Patrick Markus* bezieht sich nicht nur auf das Räuchern von Fleisch.

1.3 Wichtig: stromlos kochen will geübt sein

Für deine Krisenvorsorge ist es unabdingbar, dass du deine Gerätschaften bedienen kannst. Das Anschaffen alleine reicht nicht. Nutze dies und verbinde das Einweihen deiner neuen Kochestelle mit einem schönen Erlebnis:

  • ein einfaches aber gemütliches Abendessen mit deinem Liebling mit etwas Leckerem vom Gaskocher – sei kreativ!
  • ein gemütlicher Abend mit einfachen Köstlichkeiten vom Gasgrill
  • bereite doch mal ein Frühstück auf der Plancha zu
  • Fischer Fritz fischt frische Fische und diese werden dann im Räucherofen geräuchert

Schreibe mir doch in die Kommentare, welche Kochmöglichkeiten ohne Strom du bevorzugst. Ich bin mir sicher, deine Erfahrung hilft auch anderen eine Entscheidung zu treffen. Und darum geht es ja: uns gegenseitig zu unterstützen. 

Denk dran: Vorsorge schafft Sicherheit,

deine Diana

Bitte teile den Beitrag und helfe damit anderen bei ihrer Vorsorge

Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 um 22:15 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar