Wer mit Stromausfällen rechnet, sucht nach Kochmöglichkeiten ohne Strom. In diesem Artikel zeige ich dir eine Übersicht über vielfältige Möglichkeiten zum Kochen ohne Strom auf. Das Gerät ist am Besten für dich geeignet, wenn es zu deiner Wohnsituation passt, dir die Handhabung zusagt und dir das Produkt die Möglichkeiten bietet, die du unbedingt benötigst (kochen, braten, Brot backen, grillen etc.)
Kochen ohne Strom
Die meisten Gerätschaften zum Kochen ohne Strom erinnern eher an ein geselliges Essen mit Freunden. Während es so manch einem Mann ausreicht sich ein Rührei oder ein paar Würstchen zu kochen, wünschen sich viele Frauen die Möglichkeit mindestens zwei Kochstellen zu haben oder ein Gericht aus mehreren Zutaten zubereiten zu können.
Jedem Bedarf kann bei Stromausfall oder sonstigem Notfall nicht gerecht werden. Dieser Artikel soll dir Inspirationen liefern über die Möglichkeiten und dir somit eine Hilfe sein, dass geeignete Gerät für dich herauszusuchen.
Zu bedenken ist auch, dass ohne Notstromversorgung der Kühlschrank und die Gefriertruhe irgendwann ihren Dienst nicht mehr erfüllen. Gerade im Sommer gilt es dann, Essen schnell und unkompliziert gar zu bekommen. So kannst du eventuell auch an die Sache rangehen und dir überlegen, welches Gerät eine sinnvolle Ergänzung zu einem Notfallkocher wäre.
Mit Fragen wie die Folgenden kannst du die Geräte zum Kochen ohne Strom bereits für dich einschränken.
- Welche Möglichkeiten bleiben dir mit deiner Wohnsituation?
- Wie viel Budget kannst oder möchtest du maximal ausgeben?
- Kannst du ein Feuer entzünden oder traust du dir das zu?
- Hast du Platz Holz oder Kohle zu lagern oder wirst du an trockenes Holz kommen können?
- Kannst du ggf. Biomasse (Naturmaterialien) sammeln und trocknen?
- Hast du die Möglichkeit Gasflaschen sicher zu lagern?
- Kannst du mit Gasflaschen und Spiritus sicher umgehen?
Du hast nur eine Wohnung ohne Balkon oder Terrasse? Dann wirst du eher hier fündig werden:
Wasservorräte nicht vergessen
Trinkwasser kann nur aus den Leitungen kommen, wenn es elektrisch durch die Leitungen gepumpt werden kann. Kommt es zu Stromausfällen, bist du auch auf deine Wasservorräte in Trinkwasserkanistern angewiesen, um einen Tee, eine Suppe oder ähnliches zuzubereiten.
Kochmöglichkeiten ohne Strom
Schnellzugriff
Die hier aufgeführten Gerätschaften sind gegliedert nach Brennstoffen. Hast du bereits einen für dich ins Auge gefasst, kommst du hier per Direktlink zu meinen Vorschlägen.
Kochen mit Gas
Mit Gas kochen ist sauberes stromloses Kochen und keine schmutzige Angelegenheit wie du es vom Gebrauch von Holz oder Kohle her kennst.
2-flammiger Gaskocher
- Ein Hauch von Retro: Zwei Kochstellen für bspw. Nudeln mit Soße
- Die Flammen sind individuell regulierbar
- Der stabile verchromte Topfträger trägt auch schwere Töpfe
Gaskocher und -grill in einem
- 3-in-1-Tischgrill: Unter dem Grillrost verbergen sich zwei Kochstellen. Du kannst die Garfläche auch halbieren und hast dann eine Grillfläche und eine Kochstelle
- Zwei Regler, um die Temperaturen individuell einzustellen
- Flexibel: Betrieb mit Schraubkartusche oder Gasflasche möglich
Gasgrill
- Ohne Kompromisse: 72x41,5 cm Grillfläche plus separater seitlicher Kochstelle
- Drei stufenlos regulierbare Regler ermöglichen dir, die Temperatur individuell einzustellen
- Maximale Flexibilität: klappbare Seitentische, Platz für max. 11 kg Gasflasche und vielem mehr, was eigentlich nicht krisenrelevant aber für den Gebrauch außerhalb von Krisen das Grillerlebnis noch ein bisschen schöner und komfortabler macht.
Plancha
Gasbetriebener Räucherofen
- 3-in-1: räuchern, grillen, smoken
- Schmeckt immer zur Butterstulle und macht satt: geräucherter Speck, Salami, Schinken, Fisch oder Käse
- Variiere mit Aroma und Geschmack, indem du Wasser, Brühe, Gewürze oder Holzsplitter in die Wasserschale gibst
- Für das perfekte Garergebnis ist der Gasgrill mit einem Thermometer ausgestattet
Kochen mit Trockenbrennstoff
- Esbit: Deutsche Qualität seit 1936
- Trockenbrennstoffkochset bestehend aus Stövchen und rechteckigem Topf mit Deckel
- Einfache und sichere Benutzung
- Kein Funkenschlag und keine sichtbare Rauchentwicklung
- Trockenbrennstofftabletten verbrennen fast rückstandslos
- Geringer Platzbedarf in deinem Notvorrat
Kochen mit Spiritus
Holzbefeuerte Kochöfen
Holzbetriebener Küchenherd
- Kochen ohne Strom mit dem traditionellen Küchenofen (benötigt einen Kaminschacht für die Installation)
- Heizen inklusive: Parallel zum Kochen wird die Stube warm
- Geräumiges Backfach und zwei Kochstellen auf der Ofenplatte
- Ein Thermometer hilft dir den Garpunkt zu erwischen
Gartenküche
- Kochen wie immer aber ohne Strom: Verlege den Herd von der Küche auf die Terrasse
- Zwei Kochfelder und ein Backfach: für Eintopf, knuspriges Hähnchen, ofenfrisches Brot, Pizza, Gratin etc.
- Ein Thermometer hilft dir den Garpunkt abzupassen
Holzofen
- Praktisch: Zerlegbar, faltbar und tragbar!
- Hitzebeständiges Edelstahl in Lebensmittelqualität
- Stabiler Herd und sicherer Halt beim Kochen
- Leichtes Hinzufügen von Holz durch die großzügige Öffnung
Holzbetriebener Räucherschrank
- Inklusive: 3 Roste für Fleisch und Fische, 5 S-förmige Haken, 5 U-förmige Haken, 1 Thermometer, 1 Abtropfschale, 1x Sägemehlschale, 0,5 kg Buchensägemehl
- Diese Mengen kannst du zubereiten: 10 kg Schweinenacken, 12 mittelgroße Forellen oder etwa 25 Würste
Kochen mit Kohle
Kohlegrill
- Hochwertiger Edelstahl
- Grillrost ist dreifach höhenverstellbar
- Zusammenklappbar benötigt der Grill nicht viel Platz in deiner Krisenvorsorge
- Inklusive: Kohlebeutel und Aufbewahrungstasche
Dutch-Oven
- 2-in-1: Der Deckel hat Füße. Drehe ihn um und benutze ihn als Grillpfanne!
- Das schwere Gusseisen reguliert ungleichmäßige Hitze und ermöglicht so ein gleichmäßiges Garen
- Einfach glühende Kohlen oder Grillbriketts auf den Deckel und unter den Topf geben
- Zum Kochen, Braten, Schmoren, frittieren, dünsten und backen (auch Brot backen)
Kochen mit Biomasse
Kochen mit Biomasse macht dich unabhängig. Du brauchst dann keine Brennstoffe, also interessiert dich weder, ob ein benötigter Brennstoff verfügbar ist, noch was er inzwischen kostet.
Sturmkanne
- Perfekt angepasst an raue Wetterbedingungen
- Bringe 1,5 Liter in 3-5 Minuten zum Kochen
- Beim Kauf erhältst du ein 10-teiliges Kochset
- Verwende brennbare Naturmaterialien wie Holz, Zweige und Äste, Karton, trockenes Gras, Torf, Rinde, Stroh, Tannen- oder Kiefernzapfen oder Kohle
Raketenofen
- Schnell betriebsbereit
- Wärmespeichernde Topffläche: kürzere Kochzeit und weniger Bedarf an Brennmaterial
- Fast rauchfreie Flamme und so gut wie kein Funkenflug
- Mit Biomasse befeuerbar: Tannenzapfen, trockenem Laub, Baumrinde, Zweige, kleine Äste, Pappe, Gartenabfälle, Stroh etc.
- 5-Punkt-Topfhalterung: da kippelt nichts!
- Für Kochgeschirr wie Dutch Oven, Perkolatoren und gusseiserne Pfannen und Töpfe
Gulaschkanone
- 5-in-1-Funktion: kochen, rösten, grillen, braten, dünsten
- Mit dem Kauf bekommst du inklusive eine 9 Liter-Pfanne mit Holzgriff, ein großes Grillrost und ein Hähnchenbräter
- 15 Liter Fassungsvermögen
- Mit Biomasse befeuerbar: Stroh, trockenes Gras, Rinde, Holz, Tannen- oder Kiefernzapfen, Kohle und Torf
Mini-Holzofen
- Faltbar, mobil, leicht
- Lebensmittelechter korrosionsbeständiger Edelstahl mit hervorragender Hitzebeständigkeit
- Befeuere ihn mit Biomasse von draußen
Mach die Garprobe!
Für deine Krisenvorsorge ist es unabdingbar, dass du deine Gerätschaften bedienen kannst. Das Anschaffen alleine reicht nicht. Teste aus, wie es sich damit kochen lässt und wie du damit zurecht kommst. Vielleicht bemerkst du, dass dir noch etwas fehlt, an was du gar nicht gedacht hast. Verbinde das Einweihen deiner neuen Kochstelle mit einem schönen Erlebnis:
- kochen wie früher mit dem holzbetriebenen Küchenherd oder sogenannten Küchenofen und die Familie kommt zu Besuch
- bei einem Wochenendausflug wird der Dutch Oven, der Raketenofen oder die Sturmkanne eingeweiht
- ein kleines Fest auf der Terrasse, um mit der Gartenküche zu experimentieren
- ein einfaches aber gemütliches Abendessen mit deinem Liebling mit etwas Leckerem vom Gaskocher – sei kreativ!
- ein gemütlicher Abend mit einfachen Köstlichkeiten vom Gasgrill
- bereite doch mal ein Frühstück auf der Plancha zu
- Fischer Fritz fischt frische Fische und diese werden dann im Räucherofen geräuchert
Schreibe mir doch in die Kommentare wie du ohne Strom kochen wirst. Und warum du dich für dieses Gerät entschieden hast. Erfahrungen anderer können helfen, die eigene richtige Entscheidung zu treffen.
Denk dran: Vorsorge schafft Sicherheit,
deine Diana
Letzte Aktualisierung am 26.05.2023 um 23:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API