Über eine Notfallausrüstung im Auto dachte ich erst nach als ich eine Autopanne hatte. Mein Auto hatte einen Getriebeschaden. Eine Stunde musste ich bei Regen und Kälte hinter der Leitplanke ausharren und auf den Pannendienst warten. Zeit genug, um über kleine und große Pannen und eine Auto-Notfallausrüstung nachzudenken.
Inhaltsverzeichnis
Notfallausrüstung im Auto
Was vorgeschrieben ist
Das Mitführen von einer Sicherheitsweste pro Person im Auto ist Vorschrift. Im Falle eines Unfalls oder einer Panne bietet sie dir Sicherheit weil du so vom restlichen Verkehr rechtzeitig gesehen wirst. Du signalisierst somit, dass die anderen Verkehrsteilnehmer Vorsicht walten lassen sollten. Hast du eine Autopanne une stehst wartend hinter der Leitplanke, bist du so auch schneller für den KfZ-Service oder Abschleppdienst sichtbar.
Das Warndreieck ist ebenfalls verpflichtend mitzuführen. Aus sicherer Entfernung weist es die nachkommenden Autofahrer darauf hin, dass dort eine Gefahrensituation vorherrscht. Dies bietet nicht nur den heranrollenden Fahrern Sicherheit, sondern auch dir selber.
Für die Abstandsmessung beim Warndreieck-Aufstellen gilt folgende Faustregel: Ein Schritt entspricht in etwa einem Meter. So kannst du ebenfalls die richtige Warndreieck-Entfernung selbständig abschätzen.
Musst du ein Warndreieck aufstellen, helfen dir die Leitpfosten an Landstraßen und Autobahnen bei der Orientierung. Diese stehen in einem Abstand von 50 Metern.
Abstände Warndreieck – vom TÜV empfohlen:
- Autobahn 150-400 Meter
- Landstraße 100 Meter
- Innerorts 50 Meter
Wo liegt der Verbandskasten in deinem Auto? Griffbereit oder verstaut mit anderen Dingen zusammen in einer Tasche oder Kiste im Kofferraum? Prüfe doch gleich mal welches Haltbarkeitsdatum auf dem Verbandskasten steht und tausche ihn gegebenenfalls aus.
Musst du einen neuen kaufen, sind die der Firma KALFF eine guten Wahl. Sie stehen seit 130 Jahren für die Erste-Hilfe-Produkte im Straßenverkehr.
Pannenhilfe und Werkzeuge
Bei einem Fahrzeugbrand
Gesetzlich vorgeschrieben sind Feuerlöscher für PKW’s nicht. Empfohlen wird es dennoch einen mit sich zu führen. Auch wenn es ein Horrorszenario ist, einen Fahrzeugbrand kannst du im Anfangsstadium mit einem Autofeuerlöscher löschen.
Rund um die Autoreifen
Vielleicht hattest du schon mal einen Platten? Ich schon! Platt bis auf die Felge und dann stand ich da. Für den Fall, dass ein Autoreifen ein Loch aufweist, habe ich einen Ersatzreifen und ein Reifen-Reparaturkit*.
Für ein leichteres Lösen der Radmuttern benutze ich einen Teleskop-Reifenschlüssel* – mein Lieblingstool in meiner Notfallausrüstung für das Auto. Vor allem als Frau fehlt mir die Kraft und durch den verlängerten Hebel muss ich nicht so viel Kraft aufwenden, um die festgezogenen Radmuttern zu lösen. Meinem leider inzwischen betagten Papa nimmt dieser Hebeleffekt ebenfalls die Kraft ab.
Du sagst, dass du niemals einen Reifen wechseln wirst und eher den Pannendienst rufst? Im April und im Oktober kriegt mein Auto “neue Schuhe”. Die Reifen werden entsprechend der Jahreszeit gewechselt. Ich ließ diesen Service von einer Kfz-Werkstatt machen. Auf meinem Rückweg bemerkte ich allerdings ein Geräusch welches von dem Reifen vorne rechts kam. Wenig später angehalten musste ich feststellen, dass sich eine Schraube schon gelöst hatte. Mit dem Teleskop-Reifenschlüssel zog ich sie wieder richtig fest. Problem gelöst!
Starthilfe geben oder ein Fahrzeug abschleppen
Früher war es ganz normal ein Abschleppseil* oder eine Abschleppstange* sowie ein Starthilfekabel* im Auto mit sich zu führen. Heute ruft man immer den Pannendienst. Für den Fall, dass dies nicht möglich ist, sollte man sich selber zu helfen wissen.
Wenn das Auto feststeckt…
Du hast dich im Schnee oder Sand festgefahren? Wie uns auf Lanzarote passiert und dunkel wurde es auch schon. Niemand war mehr weit und breit zu sehen. Hier kann ein Klappspaten* helfen.
Arbeitshandschuhe* erleichtern jegliche Arbeit am Auto. Die Stirnlampe* bietet dir Licht bei Dunkelheit oder wenn du etwas unter dem Auto in Augenschein nehmen musst. Zudem hält sie dir die Hände frei zum Arbeiten.
Nützliche Dinge im Auto
Neben den Dingen, die du im Fahrzeug mit dir führen musst, gibt es auch eine Reihe nützlicher Dinge im Auto, die dir in verschiedenen Situationen große Dienste leisten können.
Zur Orientierung
Das Navi macht uns abhängig. Was aber, wenn es selber mal nicht den Weg kennt oder kein GPS-Signal zu finden ist? Für solche Fälle empfehle ich dir den Auto-Atlas*. Ich benutze ihn seit ca. 15 Jahren. Ein bisschen geografische Kenntnisse gibt es inklusive.
Kaufst du zusätzlich noch einen kleinen Kompass*, ergänzt er wunderbar das Kartenmaterial.
Parkerlaubnis
Selbst auf vielen Supermarktplätzen darfst du nicht ohne Parkscheibe parken. Das könnte sonst teuer werden. Eine Parkscheibe* sollte daher immer im Auto liegen. Diese hier hat gleich einen Eiskratzer an der Seite.
Saisonbedingt
Wenn im Winter viel Schnee auf dem Auto liegt, fege ich diesen zuerst mit einem kleinen Schneebesen* ab. Um dir die Arbeit zu sparen, kannst du die Frontscheibe deines Autos auch abdecken*. Die Autoscheibenabdeckung hält auch im Sommer die Hitze ab.
Für deine Kommunikation im Notfall
Es gibt Notrufsäulen an der Autobahn aber eventuell nicht dort, wo du gerade mit deinem Auto liegen geblieben bist.
Kleine Anekdote: Als mein Vater vor Jahrzehnten eine Autopanne innerorts hatte, musste er bei Fremden klingeln, um zu erfragen, ob er von ihrem Festnetztelefon bitte den Pannendienst verständigen könne.
Ein voll aufgeladenes Handy kann bei einer Autopanne sehr hilfreich sein. Der Pannendienst und auch der Abschleppdienst riefen mich mehrmals zurück, um mir schnellst- und bestmöglich zu helfen. Das Handy erwies mir einen guten Dienst.
Wie schnell du Hilfe im Notfall anfordern kannst, hängt also davon ab, ob du ein aufgeladenes Handy hast, Netz hast und ob du die Nummer von einem Pannendienst bei dir hast. Ein Mini-Ladegerät* kann dir aus der Patsche helfen, wenn der Handy-Akku schwächelt.
Trinkwasser bei längeren Wartezeiten
Vielleicht gibt dein Auto nicht bei 1 °C sondern bei 35 °C den Geist auf. Vielleicht kann dir, aus welchen Gründen auch immer, nicht innerhalb von wenigen Stunden geholfen werden. Trinken ist das A und O. Ich achte deshalb darauf eine Wasserflasche mit mir auf eine längere Fahrt zu nehmen.
Wenn du mal im Regen stehst…
Eine Stunde standen wir bei Regen in der Kälte und warteten auf den Abschleppdienst. Deswegen gehört für mich ein Regenponcho* (der passt auch über die dickste Winterjacke) und/oder ein Regenschirm unbedingt zu der Ausrüstung im Auto.
Bei Regenschirmen besteht natürlich die Gefahr, dass sie bei starkem Wind schlapp machen. Einzig der Sicherheitsschirm, der auch der Selbstverteidigung im Notfall dient, ist so stabil, dass er selbst starken Windböen Stand hält. Den Regenponcho gibt es übrigens in mehreren Farben…
Wärme im Winter
Wenn wir losfahren sehen wir nur das Ziel und die Wetterbedingungen vor Ort. Wollen wir der Familie einen Besuch abstatten, planen wir eventuell gar keinen Aufenthalt im Freien.
Wenn du dann nur das kleine Schwarze anhast und mit dem Auto liegen bleibst, wirst du dich bei kalten Temperaturen unterkühlen. Habe also im Winter und in den Übergangsmonaten immer dabei:
- Wasserfeste Schuhe
- Mütze, Schal und Handschuhe
- lange Unterhose zum Drunterziehen (ich liebe meine warme Thermo-Leggings von Odlo*) oder Skihose zum Drüberziehen
- wärmendes langärmeliges Oberteil
- Schlafsack oder Biwaksack* für kalte Temperaturen und Handwärmer* fürs Handschuhfach
Griffbereite Papiere
Hand aufs Herz: hast du immer Führerschein, Fahrzeugpapiere, die Mitgliedsnummer oder Telefonnummer vom Pannendienst sowie deinen Personalausweis griffbereit? Kommt es bei dir nie vor, dass du Mantel oder Tasche wechselst? 😉
Hattest du schon einmal eine Autopanne? Über meine Notfallausrüstung im Auto dachte ich nämlich auch erst als ich bei Regen und Kälte auf Hilfe warten musste. Vielleicht habe ich aber an etwas nicht gedacht? Dann schreib es mir in die Kommentare!
Denk dran: Vorsorge schafft Sicherheit,
deine Diana
Bildquelle: stux/pixabay
Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 um 05:49 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API