Symbolbild Kalender. In einer Krise ist ein Notvorrat für 2 Wochen nicht genug.

Notvorrat für 2 Wochen? 5 Gründe, die dagegen sprechen!

  • Beitrags-Kategorie:Lebensmittelvorrat
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Jeder von uns stellt sich an einem gewissen Zeitpunkt die Frage, für welchen Zeitraum er Vorräte anlegen soll. Die Bundesregierung empfiehlt dir einen Notvorrat für 2 Wochen. Meine Empfehlung, ist, dass du dir einen Vorrat für 6 Monate anlegst. Oder länger.

Notvorrat für 2 Wochen

Lebensmittelvorrat für 2 Wochen und was machst du dann?

Die Deutsche Bundesregierung bzw. das BBK (Bundesministerium für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) empfiehlt einen Lebensmittelvorrat für 2 Wochen. Das BBK geht sogar darüber hinaus davon aus, dass jeder Bürger sich über einen Zeitraum von 14 Tagen selbständig versorgen kann. 

Was aber, wenn eine Krise länger als zwei Wochen andauert? Dies empfehle ich dir nicht nur im Rahmen deiner Blackout-Vorsorge. Die Infrastruktur nach der Flut im Ahrtal war nach 14 Tagen auch nicht instand gesetzt. 

Wenn dein Vorrat aufgebraucht ist, bist du auf die Unterstützung des Staates angewiesen. Aber was kannst du dann erwarten? Wie wird diese Hilfe dann aussehen? 

Unserem gewohnten Alltag wird dies also nicht mehr entsprechen. Wer überspitzt gesagt nicht nur Haferflocken mit Wasser oder Milch zu sich nehmen möchte, sollte für einen längeren Zeitraum vorsorgen

Unterschätzt: der Faktor Zeit

Wer weiß schon, in welcher Krise du dich befinden wirst. 

  • Es könnte ein Blackout sein, der Monate bis Jahre erfordert, alle Schäden zu beseitigen.
  • Bei Versorgungsengpässen ist nicht abzusehen, wann die Produkte wieder in gewohnter Anzahl hergestellt oder transportiert werden können. 
  • Naturkatastrophen können die regionale Infrastruktur komplett zerstören. 
  • Es kann zu einem Bürgerkrieg kommen. 
  • Und zuletzt, was ebenfalls niemand hofft, könnte eine Krankheit dich so mitnehmen, dass du dich außerstande siehst das Haus zu verlassen. 

Ich betrachte den Zeitraum, den ich ohne Hilfe von außen überleben kann, als Vorsprung. Dieser liefert 5 entscheidende Vorteile, auf die ich nachfolgend eingehen möchte.

Fünf Vorteile von einem Notvorrat für mindestens 6 Monate

1. 

Sicherheit über einen längeren Zeitraum


2. 

Unabhängigkeit

Dank einer Vorsorge kannst du dich alleine über Wasser halten und bist von keinerlei Besorgungen und Hilfe von außen abhängig. 

3. 

Zeit zum Nachdenken

Wirst du auch böse, wenn du Hunger hast? Schlimm genug für die Familie 😉

Ein Lebensmittelvorrat für 6 Monate gibt dir Zeit zum Nachdenken. 

Sollte eine Krise noch längere Zeit über andauern, kannst du dir so überlegen, was du tun kannst. Und um denken zu können, muss der Bauch gut gefüllt sein!

4. 

Ausreichend Zeit, um Hilfe zu suchen

Vielleicht musst du irgendwann Hilfe suchen. Welche Hilfe meine ich? 

  • Vielleicht möchtest du wegziehen und benötigst Hilfe beim Transport oder jenen zu organisieren. 
  • Vielleicht suchst du ebenfalls Betroffene, um euch gegenseitig zu unterstützen. 
  • Eventuell musst du Hilfen beantragen.
  • Oder es kommt zu einer Hyperinflation und die Preise werden unbezahlbar. 
  • usw.

Selbst, wenn du absehen kannst, dass auch deine Vorräte zu Neige gehen, hast du so genügend Zeit, um auszukundschaften, wo du Lebensmittel beziehen kannst.

5. 

Innere Ruhe

Die vorher aufgezählten Punkte und das Gefühl der Sicherheit werden dir eine innere Ruhe geben. 

Stell dir vor, du befindest dich in einem absoluten Notfall oder einer lebensbedrohlichen Situation und musst dich zusätzlich darum sorgen, Hunger zu leiden? Denke daran, dass jedes minimierte Risiko dich am Ende ruhiger schlafen lässt.

Für welchen Zeitraum legst du deinen Notvorrat nun an?

Denkst du, dass du mit den empfohlenen 2 Wochen Lebensmittelvorrat über die Runden kommst? 

Für welchen Zeitraum hast du deinen Notvorrat angelegt? Zwei Wochen, drei Monate, ein halbes Jahr oder vielleicht für ein ganzes Jahr?

Fängst du vielleicht just in dem Moment an, deinen Vorrat anzulegen, weil dich aktuelle Entwicklungen dazu veranlasst haben? Eine spannende Frage. Lasse mich die Antwort gerne in den Kommentaren wissen. 

Denk dran: Vorsorge schafft Sicherheit, 

deine Diana

Bildquelle: webandi/pixabay

Bitte teile den Beitrag und helfe damit anderen bei ihrer Vorsorge

Letzte Aktualisierung am 26.05.2023 um 22:59 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Diana

    Hallo Klaus,
    dankeschön für deinen Kommentar!

    Es freut mich, wenn dir die Informationen helfen.
    Genau aus diesem Grund schreibe ich den Blog.

    Ja, die Dinge überschlagen sich aktuell tatsächlich.
    Wie sagt man so schön? Es muss erst schlechter werden, bevor es besser werden kann. 🙂

    Viele Grüße,
    Diana

  2. klaus

    Hallo Diana
    Es ist genau meine Art zu denken und du bist brilliant mit deinen Ausführungen .
    Ich hoffe , das es viele nicht nur lesen , sondern sich ernsthaft Gedanken machen ,wie es um uns steht.
    Denn wir erleben gerade einen Point of Return .Man kann auch sagen ,wir sind über den Berg , leider im negativen Sinn.Jeder sollte , gerade im Moment ernsthafte Gedanken machen , wie und was er für sich tun kann .
    Ich könnte noch stundenlang schreiben ,aber ich kürze hier ab ,und danke für die vielen Informationen ,die auch teilweise für mich neu waren .
    Mit besten Gruß
    K.M.

Schreibe einen Kommentar