Unabhängiges Kochen mit dem Petromax Raketenofen

Petromax Raketenofen: einfach, schnell, unabhängig kochen

  • Beitrags-Kategorie:ohne Strom kochen
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Koche mit dem Petromax Raketenofen in Krisen: einfach, schnell und mit nur wenig Brennmaterial. Zum Glück kannst du ihn mit Biomasse, also jeglichen Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Zweigen, trockenem Laub, Baumrinde, Pappe oder Gartenabfällen, befeuern. Somit bist du absolut unabhängig von der Verfügbarkeit und dem Verkaufspreis von herkömmlichen Brennstoffen. 

Petromax Raketenofen

Die Vorteile auf einen Blick

Angebot Petromax Raketenofen | extrem effiziente Verbrennung von Holz, Tannenzapfen und Co. | Kochen, Braten und Brutzeln | robust | langlebig | gusseisernes Oberteil mit sehr guter Wärmespeicherung | sparsam

Effizienz dank Kamineffekt

Durch die L-förmige Bauweise entsteht der Kamineffekt. Die Hitze steigt konzentriert empor. 

Sobald das Feuer entfacht ist, kann Brennmaterial über die integrierte Ablagefläche nachgeschoben werden. So regulierst du die Temperatur. Die Luftzufuhr beeinflusst du mit dem Öffnen und Schließen der Brennkammerklappe. Hältst du die Klappe geschlossen, erzielst du so eine optimale Wirkung des Kamineffekts. 

Das Brennmaterial wird effektiv verbranntwodurch Raketenöfen schnell kochbereit sind, nur wenig Brennmaterial benötigen und wenig Rückstände bleiben. Dies ist in einer Krise, in der mit Brennmaterial sparsam umgegangen werden muss, von Vorteil. Die Aschereste können sauber mit der Ascheschublade entleert werden. 

Fast kein Funkenflug

Durch den Luftsog bzw. dem Kamineffekt hast du auch eine fast rauchfreie Flamme und fast keinen Funkenflug, wie wir das sonst vom Kochen und Grillen über offenem Feuer her kennen. 

Wenn du wie ich das Funkenfliegen nicht so gerne magst, wirst du das Arbeiten mit dem Raketenofen ebenfalls als sehr angenehm empfinden.

Brennstoffe zum Befeuern

Als Brennmaterial kannst du fast alles verwenden: Kohle, Holz und Spaltholz, Pellets, Pappe, Tannenzapfen, kleine Äste, Zweige, Laub, Stroh, Baumrinde sowie Gartenabfälle

Die Befeuerung mit Biomasse ist gerade innerhalb der Krisenvorsorge reizvoll. Bedenken solltest du natürlich, dass die Brennstoffe trocken sein müssen. Einfach mal in den Wald huschen, ein paar Zweige und Tannenzapfen sammeln, könnte nach hinten losgehen – jedenfalls nach einem Regen. Dies ist eigentlich logisch, solltest du dir jedoch noch einmal bewusst machen und ggf. eine Lösung finden, wie du Naturmaterialien, wenn du denn diese verwenden möchtest, trocknen kannst. 

Kürzere Kochzeit

Beim Grillen über offenem Feuer geht jede Menge Hitze verloren. Dies ist beim Raketenofen dank der ständigen Luftzufuhr nicht der Fall. 

Die gewonnene Wärme wird von der gusseisernen Topffläche gespeichert und gleichermaßen verteilt. Dies sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges Koch- und Bratergebnis, sondern minimiert auch die Kochzeit.

Deshalb ist es empfohlen Kochgeschirr mit einem flachen Topfboden auszuwählen. Bei Töpfen mit Füßen ist der Abstand zu der Kochfläche größer, wodurch Energie verloren geht. 

Sehr gut geeignet ist beispielsweise der Dutch Oven* . Der gusseiserne Topf wird mit und ohne Füße angeboten.

Von oben lassen sich wie fünf Streben erkennen, die nach innen zusammenlaufen. Das ist die 5-Punkt-Topfhalterung. Dank dieser kippelt das Kochgeschirr, sondern steht fest und sicher auf dem Raketenofen.

Kochen ohne Strom mit dem Petromax Raketenofen

Mein Fazit zum Petromax Raketenofen

Für uns war es wichtig eine Alternative zum Gaskocher zu haben, um komplett unabhängig zu sein von käuflich zu erwerbenden Brennstoffen

Mit dem Raketenofen von Petromax, den wir mit Naturmaterialien befeuern können, haben wir für unsere Krisenvorsorge genau das richtige Gerät, zum Kochen ohne Strom im Außenbereich, gefunden.

Dazu ist der Ofen klein, kompakt und gut zu transportieren.

Wenn du noch nie mit Holz oder Biomasse befeuert hast, wirst du wahrscheinlich etwas Zeit benötigen, um mit der Hitze umgehen zu können weil eine Regulierung durch einen Drehschalter, wie beim Herd oder Gasgrill nicht möglich ist. Hast du aber erstmal den kinderleichten Umgang mit dem robusten Raketenofen gelernt, wirst du ihn wertschätzen.

Denk dran: Vorsorge schafft Sicherheit! Dazu gehört meiner Meinung nach auch eine komplett unabhängige Kochmöglichkeit – nämlich eine, die notfalls mit Biomasse angefeuert werden kann. 

Quelle: YouTube https://www.youtube.com/watch?v=0Dx0L2di1Lg

Bitte teile den Beitrag und helfe damit anderen bei ihrer Vorsorge

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 um 02:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar