Ein Radio mit Kurbelantrieb ist deine Informationsquelle bei Katastrophen. Befindest du dich in einer Gefahrensituation kann es dank seiner Notfallfunktionen sogar dein Leben retten. Zum Aufladen deines Handys fungiert es als Powerbank. Und warum sollte es mit Batterien betrieben werden können?
Inhaltsverzeichnis
Radio mit Kurbelantrieb
In Krisen informiert bleiben über...
- Wann wird die beschädigte Infrastruktur wieder instand gesetzt werden können?
- Sind Tunnel (noch) blockiert?
- Wann werden die Menschen wieder über Strom verfügen?
- Wo sind Sammelpunkte oder Anlaufstellen, wo Hilfe erhältlich ist?
- Wo befinden sich Notunterkünfte oder Essensausgaben?
- Finden Evakuierungen statt?
- Wo werden Fluchtkorridore eingerichtet?
Vier Grundfunktionen eines Notfallradios mit Kurbel
-
Kurbelantrieb
Beim Drehen der Handkurbel erzeugt der eingebaute Dynamo Energie und der Akku wird aufgeladen. Dank der Handkurbel bist du im absoluten Notfall von nichts anderem abhängig.
-
Solarpanel
Das Tageslicht lädt den Akku per Solar auf. Bei den meisten Modellen dient das schräg aufgeklappte Solarpanel gleichzeitig als Leselampe.
-
Taschenlampe
Das Notfallradio verfügt seitlich über eine Taschenlampe, die über stromsparende LED's läuft. Die Lichtstärke kann in Stufen eingestellt werden.
-
SOS-Alarm
Ein Alarmknopf gibt einen schrillen Signalton ab. So kannst du auf dich aufmerksam machen, wenn du Hilfe brauchst.
Ein Muss: die Möglichkeit Batterien benutzen zu können
Ja, es ist oldschool. Lass’ mich dir bitte erklären warum ich es für so wichtig halte. Ich selbst kaufte ein Kurbelradio ausschließlich für meine Krisenvorsorge. Natürlich steht es nicht da, wo es Sonne bekommt. Folglich kann es auch nicht mit Solarenergie aufgeladen werden.
Wenn es zum Beispiel zu einem Stromausfall kommt, ist also der Akku leer. Sofort benutzen kann ich es deshalb nicht. Außer ich betätige die Handkurbel. Wenn ich aber die Kurbel drehen muss, um beim Laufen Licht zu haben und ich dann vielleicht noch Treppen, nämlich vom Keller nach oben, gehen muss, dann finde ich das nicht praktisch. Überhaupt ist für mich der Kurbelantrieb keine Dauerlösung. Da ich ohne Strom das Kurbelradio aber nicht über USB aufladen kann, ist für mich die Benutzung mit Einwegbatterien eine Grundvoraussetzung.
Deshalb unterscheide ich, ob ich ein Kurbelradio für die Freizeit oder ob ich ein Notfallradio mit Kurbel haben möchte. Für meine Krisenvorsorge will ich die Möglichkeit haben, es mit AAA-Batterien* benutzen zu können.
Keine Produkte gefunden.
Zusatzfunktionen bei Kurbelradios
-
USB-Anschluss
Der USB-Anschluss ermöglicht dir die Aufladung des Akkus vom Kurbelradio. Dazu benötigst du natürlich Strom. Über den USB-Anschluss kannst du auch dein Handy aufladen. In dem Fall nutzt du das kleine Kurbelradio als Powerbank.
-
Leistungsstarker Akku
Ein kraftvoller Akku macht nicht so schnell schlapp, wenn du das kleine Radio als Powerbank benutzen möchtest, zum Beispiel um dein Handy aufzuladen.
Welche Frequenz ist wann geeignet? UKW vs DAB+
UKW: Ultrakurzwellen
UKW steht für Ultrakurzwellen. Das klassische, analoge UKW-Radio versorgt dich auch bei schlechtem Empfang mit Informationen. Du kennst das vielleicht aus alten Filmen, wenn am Autoradio gedreht und ein besserer Empfang gesucht wurde? Aber besser ein schlechter Empfang als gar keiner, oder?
Das Notfallradio von Mesqool* ist eines der meistverkauften Radios mit Kurbelantrieb und neben dem kraftvollen 5000 mAh-Akku, bietet es dir auch die Möglichkeit es mit 3x AAA-Batterien zu betreiben.
Ein Internetausfall, beispielsweise durch einen Hackerangriff, bleibt der Empfang bestehen. Im Blackout dagegen kann der UKW-Empfang nur so lange aufrecht erhalten werden, so lange die Notstromanlagen der Rundfunkanstalten am Laufen gehalten werden können.
DAB+: digitaler Empfang
DAB+ (Digital Audio Broadcasting Plus) ist ein Übertragungsverfahren für das digitale Antennenradio. Der digitale Empfang ist klarer und das Hören von Musik sorgt für mehr Genuss.
Fällt das Internet aus, das Stromnetz bleibt aber weiterhin bestehen, beispielsweise durch einen Cyberangriff, können die DAB-Frequenzen nicht mehr gesendet werden und das Radio empfängt die UKW-Frequenzen. Kommt es zum Blackout bricht dieser Empfang jedoch auch zusammen.
Das Mesqool Notfallradio DAB+* verfügt über einen leistungsstarken 5000 mAh-Akku.und ein Batteriefach für 3x AAA-Batterien. Zusätzlich bietet es dir einen AUX-Eingang. So störst du niemanden, wenn du dir die Nachrichten anhörst oder deiner Lieblingsmusik zuhörst.
Keine Produkte gefunden.
Mein Fazit: Für welches Kurbelradio du dich entscheidest, ist letztendlich egal. Solange es batteriebetrieben werden kann, kannst du auch bei einem Stromausfall darauf zurückgreifen.
Denk dran: Vorsorge schafft Sicherheit,
deine Diana
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 04:41 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API