You are currently viewing Selbsthilfe – und du wirst weniger entbehren müssen

Selbsthilfe – und du wirst weniger entbehren müssen

  • Beitrags-Kategorie:Selbsthilfe
  • Lesedauer:13 min Lesezeit

Persönliche Fertigkeiten sind in einer Krise nicht mit Geld aufzuwerten. Die Person, die sich selbst zu helfen weiß, wird am Wenigsten entbehren müssen. 

Wenn das Geld knapp ist oder wir Dienstleistungen nicht mehr in unserem Umfeld angeboten bekommen, ist es gut, sich selbst zu helfen zu wissen. Wie kann eine Selbsthilfe also aussehen? 

1. Sich selbst zu helfen wissen

1.1 Erlebnisse anderer Generationen

Zur Einleitung möchte ich auf ein paar Erzählungen meiner Eltern zurückgreifen, geboren 1949. Sie mussten sich oft zu helfen wissen:

  • Meine Großeltern konnten meinem Vater, ihrem Kind, keine lange Hose bezahlen. Sie war zu teuer.
  • Socken wurden gestopft weil neue Socken unbezahlbar waren.
  • Die Menschen liefen weite Strecken zu Fuß, weil sie den öffentlichen Nahverkehr nicht täglich bezahlen konnten
  • Dem Kind konnte man nicht alle paar Jahre ein neues Fahrrad kaufen, welches auf das Alter und die Größe des Kindes ausgerichtet war. Es wurde ein Kissen auf den Sattel gebunden und so saß das Kind höher.
  • Handwerker kosteten auch ihr Geld und so lernten sie viele kleinere Arbeiten selbst zu verrichten.
  • Geräte wurden repariert weil zu damaligen Zeiten eine Neuanschaffung teurer war als eine Reparatur.
  • Obst aus dem Garten, welches nicht verzehrt werden konnte, wurde für den Winter eingemacht.
Leichte Küche aus schweren Zeiten: Originale Rezepte aus der Nachkriegszeit

1.2 Weißt du dir selbst zu helfen, machst du dich unabhängig

Erreiche Unabhängigkeit und weitere Vorteile:

  • Du bist nicht auf Verfügbarkeit angewiesen
  • Erhöhte Preise treffen nicht deinen Geldbeutel
  • Du kannst deine persönlichen Fertigkeiten gegen Bezahlung oder im Austausch mit Lebensmitteln oder einer anderen Gegenleistung anbieten
  • Mit jeder Fähigkeit verbessert du deine Lebensqualität

1.3 Selbsthilfe ist die Lösung. Was aber ist das Problem?

Im Grunde können mehrere Probleme dazu führen, dass du dir selbst helfen können musst. Im Folgenden werde ich immer ein Beispiel ausführen. Natürlich kannst du die folgenden Problematiken auch auf andere Artikel oder Dienstleistungen im täglichen Bedarf ausweiten.

1.3.1 Versorgungsengpässe

Es kann Versorgungsengpässe geben und es ist beispielsweise kein frisches Gemüse mehr zu bekommen. Die Supermarktregale bleiben leer.

Der, der sich selbst mit etwas Frischem versorgen kann, ist dann eindeutig besser dran. Wenn so eine Situation anhalten sollte, geht es auch darum, wie wir Nährstoffe und Vitamine unserem Körper zuführen können.

Nun hat nicht jeder einen Garten, in dem er sich mit dem Selbstanbau von Obst und Gemüse beschäftigen kann.

Manch einem bleibt nur die Fensterbank. Hier kannst du dir immerhin mit einem Sprossenglas oder einer Schale für Brunnenkresse Vitamine heranzüchten.

Mein Feld, mein Wald, mein Teich: Handbuch für die traditionelle Krisenvorsorge

1.3.2 Eine Inflation, die die Preise unbezahlbar macht

Im Artikel Hyperinflation bin ich bereits auf die Preisentwicklung 1923 eingegangen.

An alle, die jetzt sagen, dass es soweit nicht kommt: 1923 war die Wirtschaft zerstört, der Staat pleite und Geld wurde wie verrückt gedruckt. Was passiert aktuell? Die Wirtschaft wird zusehends zerstört, der Staat (das sind am Ende die Steuerzahler) haben Schulden wie noch nie und Geld wird ohne Ende gedruckt.

Wenn das Brot also 1 Million Euro kostet, ist es gut, wenn du dir dein Brot selber backen kannst. Gesünder wäre es obendrein aber das soll jetzt hier nicht das Thema sein.

Das Brot ist natürlich auch nur ein Beispiel, denn eine Hyperinflation treibt alle Preise ins Unermessliche.

Wenn das Brot schon Mio. gekostet hat, was haben dann eine Packung Reis oder Nudeln gekostet? Die Kürzung der Hose bei der Änderungsschneiderei? Ein Kleidungsstück? Die Arbeit eines Handwerkers?

Auch ein Fertigprodukt wie die Dose von Erasco wird es dann nicht mehr für ein paar Euro geben. Dann muss wieder selbst gekocht werden und zwar mit dem, was gerade verfügbar ist. Wohl dem, der weiß wie man aus wenigen Zutaten etwas schmackhaftes kochen kann 😉

Obwohl es dann nicht um das Geschmackserlebnis gehen wird, sondern darum, satt zu werden und nicht zu hungern.

Keine Produkte gefunden.

1.3.3 Insolvenzen

Auch kann es zu so vielen Insolvenzen kommen, dass du beispielsweise keine Änderungsschneiderei mehr in deiner Nähe findest. Dann ist es gut, wenn du deine Hose selber kürzen kannst.

Allein durch die Corona-Maßnahmen sehen wir, dass immer mehr kleine Unternehmer ihr Geschäft aufgeben müssen. In den Fußgängerzonen mehren sich leere Ladenfenster und dunkle verlassene Verkaufsflächen. Wird mit ihnen auch eine Dienstleistung wie die Änderungsschneiderei oder der Dorfbäcker aus unserer Ortschaft komplett verschwinden?

1.3.4 Eine höhere Nachfrage als Angebot

Ist die Nachfrage höher als das Angebot, steigen die Preise aber ich möchte unter diesem Punkt auf etwas anderes eingehen. Wir kennen die Geschichten aus der ehemaligen DDR und hören auch aktuell, dass Handwerker nicht zeitnah verfügbar sind. Im ehemaligen Osten musste man ein Jahr auf einen Fliesenleger warten, der einem das Bad neu fliesen kann. Das Geld war vorhanden aber die Handwerker waren rar.

Vielleicht möchtest du nicht lernen, wie man Fliesen verlegt aber es betrifft ja auch andere handwerkliche Arbeiten. Vom Nagel in die Wand schlagen oder ein Loch in die Wand zu bohren, über das Installieren einer Deckenlampe, dem Reparieren eines Gerätes bis hin zu Renovierungs- und Sanierungsarbeiten im eigenen Zuhause.

1.4 Und wenn es nicht so schlimm kommt?

Die Frage kommt immer wieder. Was ist, wenn es nicht so schlimm kommt? Dann war die Panik ganz umsonst. Ich möchte dich fragen, was du dann aber verloren hast? Du hast dann Dinge gelernt, die dich unabhängig machen. Das gibt dir Sicherheit. 

Du kannst stolz sein darauf, was du dann kannst. Es ist ein tolles Gefühl mit den eigenen Händen etwas zu schaffen. Etwas was sichtbar ist, etwas, was einen Gegenwert hat. 

Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja ein neues Hobby für dich oder lernst neue Menschen kennen, die die gleichen Interessen haben.

1.5 Zeit, um Neues zu lernen

Gerade die von uns, die sich sicher sind, dass wir auf Krisenszenarien zusteuern, setzen sich mit diesem Thema manchmal unter Druck. Habe ich die Zeit mir das alles anzueignen? Was mache ich, wenn ich aufgrund meiner Lebenssituation nicht alles umsetzen kann, was ich für wichtig erachte? Mir persönlich gehen manchmal solche Gedanken durch den Kopf. Dann aber rufe ich mir folgendes ins Bewusstsein:

Unsere Großeltern haben sich in sehr vielen Situationen zu helfen gewusst. Und das haben sie nicht vor Beginn der harten Zeiten gelernt, sondern währenddessen. Damit will ich sagen, dass uns genug Zeit bleibt. Wir werden lernen uns anzupassen und mit den vorhandenen Gegebenheiten unseren Alltag zu bestreiten. Selbsthilfe ist ein Prozess und keine Ausbildung.

1.6 Wie kann Selbsthilfe aussehen?

1.6.1 Eigener Anbau bzw. Selbstversorgung

Der eigene Anbau von Obst und Gemüse ermöglicht dir eine Selbstversorgung selbst in schwersten Zeiten. 

So bist du mit einem Garten zwar abhängig von der saisonalen Verfügbarkeit, nämlich, von dem, was in deinem Garten wächst mit den Jahrenszeiten, aber unabhängig von der regionalen Verfügbarkeit im Verkaufsangebot.

1.6.2 Vorratshaltung

Die Vorratshaltung betrifft zum Einen Dinge, die du auf Vorrat kaufen kannst. 

Zum anderen, betrifft es deine eigene Ernte, wenn du über einen eigenen Garten verfügst. Das, was dir der Garten “zuviel” liefert, kannst du per Einwecken, Einlegen, Fermentieren und Dörren bevorraten. So zehrst du von deinen Vorräten, wenn Obst oder Gemüse saisonal nicht mehr verfügbar ist. 

Der Selbstversorger: Mein Gartenwissen: Der Bestseller in überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage (GU Selbstversorgung)

Hier fällt mir der Pflaumenkompott meiner Oma ein, den wir auch im Winter genossen haben.

1.6.3 Hausmittel

Viele Wehwehchen können wir alleine auskurieren. Mit Hilfe der Natur können wir uns in vielen gesundheitlichen Fragen selber helfen. 

Wer grundsätzlich misstrauisch gegenüber natürlichen Heilmethoden ist und chemische Arznei bevorzugt oder lieber zu industriell hergestellten Medikamenten greift weil ihm damit allein schon schneller geholfen ist, dem sei gesagt: Medikamente können unbezahlbar, der Arztbesuch unmöglich werden.

1.6.4 Hygieneartikel und Reinigungsmittel selber machen

Wir konsumieren Drogerieartikel und Reinigungsmittel in Hülle und Fülle: Kosmetik sowie Reinigungsartikel. Und was benutzen wir, wenn diese Produkte nicht mehr verfügbar sind? 

Hierfür habe ich mir das Buch 5 Produkte ersetzen eine Drogerie* zugelegt. Diese 5 Produkte habe ich mit in die Vorratshaltung der Checklisten mit aufgenommen weil sie mich dazu befähigen mir jegliche Reinigungsmittel und Kosmetikprodukte selbst herzustellen.

1.6.5 Brot selber backen

Das eigene Brot backen ist gar nicht so schwer. Du brauchst Argumente? Es schmeckt besser. Weil es gesünder ist. Wenn du dein Brot selber backst, gibst du dem Sauerteig Zeit für die Fermentation. Dies macht das Brot bekömmlicher für deinen Magen. Dazu wird es dich schon ein wenig stolz machen. Es wird himmlisch in deiner Küche duften. 

Und du bist unabhängig von den Preisen für ein Laib Brot beim Bäcker. 

Angebot Kenwood kMix KMX750BK Küchenmaschine, 5 l Edelstahl Schüssel, Safe-Use-Sicherheitssystem, Metallgehäuse, 1000 Watt, inkl. 3-Teiligem Patisserie-Set und Spritzschutz, Schwarz

1.6.6 Kochen können

Mein Vater sagt über seine Mutter, dass sie die Fähigkeit hatte aus wenigen Zutaten etwas Schmackhaftes zubereiten zu können. 

Hier kommt natürlich die saisonale und regionale Verfügbarkeit zum Tragen. Vielleicht wird, zumindest unter den Menschen, die Fleisch essen, die Deutsche Küche ihre Renaissance erleben? 

Ich gucke meiner Mutter deshalb nun des Öfteren über die Schultern und lerne unsere Familienrezepte nach zu kochen.

1.6.7 Handwerkliche Fertigkeiten

  • Kleine Reparaturen selber vornehmen können
  • Reifen am Auto wechseln
  • Renovierungsarbeiten selber vornehmen
  • Handarbeiten, wie ein Kleidungsstück nähen oder eine Hose kürzen, einen Pullover stricken oder Socken stopfen können
Alles sind Dienstleistungen, die wir aktuell gegen Geld bezahlen können, aber unbezahlbar werden können. Gut, wer diese Dinge dann für sich selber umsetzen kann.
SINGER 4423 Nähmaschine, grau

Was kannst du schon und welche persönlichen Fertigkeiten möchtest du dir als nächstes aneignen?

Denk dran: Vorsorge schafft Sicherheit,

deine Diana

Bitte teile den Beitrag und helfe damit anderen bei ihrer Vorsorge

Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 05:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar