Auf eine Stromabschaltung mit Ankündigung könnte man sich besser vorbereiten. Lese jetzt warum du mit dem Gegenteil rechnen musst.
Inhaltsverzeichnis
Stromabschaltung mit Ankündigung?
Du findest es schon schlimm, dass es in einem Industrie- und Wohlstandsland wie Deutschland überhaupt zu Stromabschaltungen kommen kann und fragst dich nun, ob diese denn wenigstens vorher angekündigt werden?
Es wird keine Ankündigung geben
Nein, es wird keine Information vorab geben. Jedenfalls nicht mehr.
Verordnung zu abschaltbaren Lasten (AbLaV)
Das Gesetz AbLaV (Verordnung zu abschaltbaren Lasten) schrieb vor, dass Stromabschaltungen angekündigt werden müssen. Allerdings lief dieses Gesetz im Juli 2022 aus. Somit ist die Regierung zu einer Ankündigung nicht mehr verpflichtet.
Unangekündigte Stromabschaltungen werden angekündigt
InFranken.de verviews auf ein vertrauliches Papier aus dem Umweltministerium Baden-Württemberg mit Stand von Mitte Dezember 2022. Dieses legt dar, dass mit unangekündigten Stromabschaltungen von bis zu 90 Minuten gerechnet werden muss.
Problematisch für deinen Alltag
Was bedeutet dies dann für unseren Alltag? Wie sieht dein Morgen aus, wenn du dich für die Arbeit fertig machen möchtest und plötzlich der Strom ausfällt? Und was ist mit den kleinen alltäglichen Dingen und Handgriffen im Haushalt?
- Es herrscht Unsicherheit: Wird der Strom wirklich nach 90 Minuten wiederkommen?
- Jeder ist plötzlich beschäftigt: Wie kann der Tagesablauf mit einem unangekündigten Stromausfall fortgeführt werden?
- In Sorge: Kann das wieder passieren? Wie oft wird es zu unangekündigten Stromausfällen kommen?
- Angst: Wie könntest du dein Leben (Arbeit, Haushalt, Familie) mit diesen Unterbrechungen leben?
Wie willst du darauf reagieren? Die Handlung oder Aktivität unterbrechen und später wieder aufnehmen. Aber kannst du dir das in dem Moment leisten? Wenn du gleichzeitig irgendwelchen Verpflichtungen nachkommen musst, kann das stressig werden. Vielleicht musst du zur Arbeit oder dich um dein Kind kümmern. Außerdem verschieben sich alle Handlungen dabei nach hinten.
Die Überraschung kannst du natürlich nicht vermeiden aber du kannst im Vorwege deinen Alltag gedanklich durchgehen und überlegen, wie du so eine Stromabschaltung überbrücken kannst.
Für mich ist es einfach wichtig, meine Aktivitäten, wenn auch anders als gewohnt, in dem Moment fortführen zu können.
Beispiele:
- Kochen mit alternativer Kochmöglichkeit,
- das Auto mit einer Kraftstoffreserve betanken, um pünktlich zur Arbeit zu kommen,
- fließendes Wasser aus Trinkwasserkanistern entnehmen oder
- den Wasserkocher etc. mit der Powerstation* betreiben
Natürlich sind dies improvisierte Möglichkeiten. Der Supermarkt bspw. wird dann trotzdem geschlossen haben, sodass du deinen Wocheneinkauf verschieben musst. Dennoch wird es dich erleichtern, wenn du einige Dinge auf irgendeine Art und Weise trotzdem tun kannst und dir nicht in allem die Hände gebunden sind bis der Strom zurückkommt.
Und bei dieser Energiepolitik kann niemand mehr behaupten, dass es in der Zukunft nicht zu wiederkehrenden Stromausfällen kommen kann.
Willst du dich, im Rahmen deiner Möglichkeiten, besser stellen oder die Gegebenheiten dann mit den Auswirkungen, die sie auf deinen Alltag haben werden, so hinnehmen?
-
Wie lange hält ein Kühlschrank ohne Strom kühl?
Der Strom fällt aus und du machst dir zurecht Sorgen um deine gekühlten Lebensmittel. Aber ist die Frage “Wie lange hält der Kühlschrank ohne Strom?” die richtige Frage? Welche Schwierigkeiten daraus resultieren und welchen Lösungsansatz ich für mich persönlich gewählt habe, erfährst du in diesem Beitrag.
-
Erfahre mein Vorgehen geplante Stromabschaltungen zu überbrücken
Mein Eingangsproblem war, dass ich meine Kühl-/Gefrierkombi auch bei Brownouts (geplante Stromabschaltungen), mit Strom versorgen können möchte. Dazu habe ich mir eine geräuscharme EcoFlow-Powerstation angeschafft. Was möchtest du bei Stromausfall weiter betreiben können? Den Wasserkocher, deinen PC oder Dinge, die du nur per USB aufladen kannst?
Denk dran: Vorsorge schafft Sicherheit! Obwohl hier das Wort “Vorbereitung” treffender wäre, weil wir doch eigentlich davon ausgehen können, dass wir mit unangekündigten Stromabschaltungen konfrontiert werden. Oder wie siehst du das? Schreibe mir deine Meinung gerne in die Kommentare.
Deine Diana
Bildquelle: OtoZapletal/Pixabay
Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 um 08:41 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API