Über mich

Wie ich zur Krisenvorsorge kam

Alles fing damit an, dass ich vor ein paar Jahren erfuhr, dass mein gespartes Geld auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto nicht mir gehört. Und während ich dies zu verstehen versuchte, entdeckte ich immer neue Informationen. 

Zum Beispiel wie es um unsere Energieversorgung bestellt ist. Wenn es einen flächendeckenden und anhaltenden Stromausfall gibt, dann werden die Tätigkeiten im Haushalt, die für uns eine Selbstverständlichkeit sind, zu einer Herausforderung. Und hier kann es irgendwann auch um das eigene Leben gehen.

Dann beobachtete ich wie die Bürger im Ahrtal nach der Flut sich selbst überlassen waren. Die Anwohner hatten nicht mal Trinkwasser weil die Hausleitungen zerstört waren. Für solche Katastrophen gibt es zwar die Trinkwassernotbrunnen in Deutschland. Wenn du aber bedenkst, dass dir dort circa 15 Liter pro Tag zugeteilt werden, du aber in deinem normalen Alltag in etwa 120 Liter inklusive Gebrauchswasser für deine Körperpflege, Wäsche waschen, abwaschen etc. benötigst, dann wird dir sehr schnell bewusst, dass es ratsam ist, selber Wasser zu bevorraten. 

Autorin von Vorsorge-schafft-Sicherheit.de

Wir erfuhren von Ausgangssperren im europäischen Ausland, wo es nur minimal Zeit gab Besorgungen zu erledigen. In Deutschland waren wir dann direkt von Versorgungsengpässen von Grundnahrungsmitteln wie Mehl und Rapsöl betroffen. Daraus resultierte die maximal erlaubte Abgabemenge pro Haushalt im Supermarkt.

Kollegen von mir bezahlen nur noch mit Karte oder Google Pay. Obwohl unserem liebem Bargeld der Kampf angesagt wurde, gab es im Restaurant oder im Supermarkt auch schon den Fall, dass keine Kartenzahlung mehr möglich war. Bei einem Cyber-Angriff oder Stromausfall sind die Kassensysteme außer Kraft gesetzt. Falls dann das Bargeld wieder gut genug ist, sollte jedem klar sein, dass in so einer Situation die Geldautomaten außer Betrieb sind und die Bankschalter geschlossen haben. 

Bei all dem wurde mir klar, dass ich weder hilflos noch auf (staatliche) Hilfe angewiesen sein möchte. Ich wünsche mir, dass ich auch in einer Notlage weitestgehend unabhängig bleiben kann. So entstand die Frage, wie ich mich auf Krisen vorbereiten kann. 

Der Beginn von Vorsorge-schafft-Sicherheit.de

Mein Antrieb waren zwei Punkte:

  • Mühsame Recherche

    Zum Einen schreckten mich Internetseiten ab, die auf Panikmache abzielten. Prepping und Outdoor-Survival war mir auch zu extrem. Zum Anderen musste ich mir meine Informationen auf verschiedensten Seiten zusammensuchen und ich verlor anfangs den Überblick, was nun wirklich wichtig ist um eine ordentliche häusliche Krisenvorsorge aufzustellen.

  • Die Kraft des Einzelnen

    immer wieder dachte ich, dass das doch auch andere Menschen wissen sollten und wenigstens eine minimale Krisen-Grundausstattung benötigen. Denn je besser jeder Einzelne vorbereitet ist, desto besser werden wir als Gesellschaft insgesamt mit einer Krise fertig. Deshalb möchte ich dich auch bitten, Beiträge, die dir weiterhelfen, an Freunde und Bekannte weiterzuleiten. So hilfst du auch ihnen bei ihrer Krisenvorsorge.

So rief ich Vorsorge-schafft-Sicherheit.de ins Leben, um dich mit gebündelten Informationen und Anregungen für deine persönliche Krisenvorsorge zu unterstützen- so einfach wie möglich und so umfassend wie nötig.   

"Hoffe auf das Beste und bereite dich auf das Schlimmste vor!"

Mit diesem Motto stellst du eine optimale Krisenvorsorge auf. Nutze die Webseite für Informationen zu einem speziellen Thema oder wenn du geeignete Produktvorschläge suchst.

Für einen roten Faden bietet sich meine Krisenvorsorgeliste an, die du dir kostenlos downloaden kannst. So hast du einen Überblick und kannst deine Vorsorge schrittweise abhaken. 

Auch ich lerne dazu. Deshalb bilde ich den Stand der Listen durch eine Revisionsnummer ab. So kannst du sehen, ob ich inhaltliche Änderungen vorgenommen habe und dir ggf. die aktuellen Krisenvorsorge Checklisten runterladen.

Hast du eine Frage oder ein Problem und findest keine passende Antwort darauf, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter dem entsprechenden Beitrag oder schreibe mir über das Kontaktformular. Wenn es für andere Leser auch interessant ist, nehme ich eventuell in einem neuen Beitrag Bezug darauf. 

Ich wünsche dir eine Vorsorge, die dich ruhig und gelassen nach vorne schauen lässt, dass du wohlbehalten durch jede Krise kommst und, dass jeder Notfall glimpflich verläuft.

Diana