Vorsorge Stromausfall
Wozu brauchst du eine Vorsorge für einen Stromausfall – einen kurzen Stromausfall überstehst du doch unbeschadet und ohne große Vorbereitungen? Was aber, wenn der Stromausfall andauert? Genau das können wir nicht ausschließen und wenn der Strom erstmal weg ist, wirst du auch nicht wissen, wann er wieder kommt.
Wenn es zu geplanten Stromabschaltungen, sogenannten Brownouts kommt, um das Stromnetz vor Überlastung zu schützen, eventuell sogar des Öfteren oder in täglicher Regelmäßigkeit (wie es in Südafrika der Fall ist), dann musst du fähig sein deinen Alltag so gut wie möglich zu bewerkstelligen, denn du musst ja trotzdem deinen Verpflichtungen nachkommen.
Wie hoch das Risiko eines Stromausfalls ist, ist völlig egal. Denn wenn es passiert und es sogar ein Blackout ist, ist keine Nachsorge mehr möglich. Helfen kann dir dann aber auch niemand weil jeder selbst betroffen ist.
Mein anfänglicher Trugschluss war, dass ich dachte, dass ich dann eben zu meiner Familie fahren. Wenn du so denkst, dann lasse dir folgende Punkte durch den Kopf gehen:
- Wirst du dort mit Sicherheit ankommen?
- Wirst du bei Plünderungen das Haus verlassen können?
- Und wann willst du losfahren? Sofort? Nach zwei Tagen?
- Und willst du das immer wieder tun, wenn der Strom ausfällt? Vielleicht wird die Stromversorgung schneller als du befürchtest wieder hergestellt oder es dauert länger als du erwartest…
Du siehst also, dass du dich in die Lage versetzen musst, selbst zurecht zu kommen.
